Der 25. Backtag der Kirchengemeinde am Gemeindezentrum St. Alexander in Eicklingen war mehr als gut besucht. Die Gäste ließen es sich nach dem Gottesdienst bei Zuckerkuchen, Bratwurst, Salaten und kühlen Getränken gutgehen und spendeten den insgesamt sieben kirchenmusikalischen Ensembles kräftigen Applaus. Hintergrund war die Gründung des Förderkreises Kirchenmusik, der damit aus der Taufe gehoben wurde. Gospel'n'more präsentierte dabei fünf schwungsvolle Songs auf der neuen Wagenbühne.
Die Kirchengemeinde Wienhausen veranstaltet am Sonntag, 19. September, ihren traditionellen Backtag am Gemeindezentrum St. Alexander in Eicklingen - und das bereits zum 25. Mal. Im Rahmen dieses Backtages stellen sich auch alle kirchenmusikalischen Gruppen vor. Gospel'n'more ist um 14 Uhr an der Reihe und wird dabei unter der Leitung von Arnas Vonzodas neue Songs aus seinem Repertoire präsentieren. Zuhörer sind herzlich willkommen!
Einen Versuch ist es allemal wert. Diese Einschätzung hatten jetzt die Sängerinnen und Sänger beim erneuten Probenauftakt in der Marienkirche. Nach wochenlangem Üben in der Reithalle, was wunderbar geklappt hatte, machte sich nun eine verbesserte Akustik bezahlt, als Chorleiter Arnas Vonzodas Feinschliff an bekannten Songs vollzog. So darf es weitergehen, war die einmütige Ansicht, und es bleibt zu hoffen, dass die Inzidenzen nicht wieder allzu hoch steigen werden.
Die Konfirmanden des Pfarrbezirks Süd Eicklingen und Umgebung durften ihre Rüstfeier vor dem Haupteingang des Klosters Wienhausen feiern - und Gospel'n'more umrahmte das Ganze musikalisch. Mit den Songs If we ever needed, Wonderful world und Jesus is a rock traf der Chor der Kirchengemeinde den Geschmack der Zuhörer. Besonders der Song I still haven't found von der Rockband U2 wurde begeistert aufgenommen. Der Chor sang ihn zum ersten Mal vor Publikum (weitere Fotos in der Galerie).
Die Inzidenzzahlen sinken und so wird endlich wahr, was schon so lange ersehnt wurde: Gospel'n'more probt wieder! Wie im vorigen Jahr in der Coronapause dürfen die Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Arnas Vonzodas in der Reithalle Alpers in Oppershausen wieder an ihrem Programm feilen. Die erste reale Probe nach so langer Zeit war für alle die Erfüllung eines großen Wunsches und mit dem fetzigen Gospel "Jesus is a rock" ging es gleich in die Vollen. Nun hoffen alle, dass es erst einmal so bleibt...
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Das sind doch Good News: Gospel'n'more lässt sich auch weiterhin von der Pandemie nicht unterkriegen. Alle 14 Tage wird an den Bildschirmen dank der mitreißenden Anleitung von Chorleiter Arnas Vonzodas der richtige Groove geübt. Die Chormitglieder haben viel Spaß daran und überbrücken so die schwierige Zeit, in der sich nicht real proben lässt. Wenn also auch das echte Gemeinschaftsgefühl fehlt, so singen doch alle gemeinsam - nur eben virtuell.
Gospel'n'more lässt sich den Spaß am Singen nicht verderben - auch vom Corona-Virus nicht. Die Mitglieder haben dank Chorleiter Arnas Vonzodas aktuell die Möglichkeit, sich zum virtuellen Probenabend vor dem heimischen Rechner zu treffen. Dabei wird in diesen Zoom-Konferenzen nicht nur geklönt, sondern ganz praktisch auch geübt. Jeder der Teilnehmer kann zu Hause mitsingen, was der Chorleiter vorgibt, und damit seine Stimme trainieren. Sogar neue Songs sind so schon in Bearbeitung. Natürlich hoffen alle Sängerinnen und Sänger, dass sie möglichst bald wieder nicht nur virtuell, sondern auch real miteinander singen können. Aber bis dahin heißt es jeden Montagabend: Ab vor den Bildschirm und losgelegt!
14 Chöre aus Landkreis und Region Celle beteiligen sich jetzt an einem besonderen Projekt. Zum Weihnachtsfest vereinen sie sich mit Liedern auf einer CD, die ab sofort erhältlich ist und deren Verkaufserlös der Hospizarbeit zugute kommt. Gospel'n'more ist mit zwei Songs auf der CD dabei.
Die Chor-Weihnachts-CD trägt den Titel "Leise erklingen Glocken der Liebe". Initiator ist der Kreischorverband Celle. Erbeten waren Weihnachtssongs aus den Archiven der Chöre. Nun sind insgesamt 28 Lieder mit einer Spieldauer von knapp 80 Minuten zusammengekommen. Gospel'n'more ist mit den beiden Liedern "Rockin' around the christmas tree" und "May the lord send angels" zu hören. Beide Aufnahmen stammen von 2018, einmal im Studio-Sound mit Background-Band und einmal live mitgeschnitten im Gottesdienst in St. Marien Wienhausen.
Im Booklet sind die Lieder mit Spieldauer, Chorleitung (bei der Aufnahme), Komposition/Arrangement und die Jahreszahl angegeben. Die Auflage beläuft sich auf 500 Exemplare. Der Verkaufspreis liegt bei lediglich 10 Euro. Es gibt die CD noch in Restbeständen im Hospiz-Haus, Glockenheide 79, 29225 Celle, ausschließlich nach telefonischer Anmeldung unter 05141-709290. Sie lässt sich aber auch bestellen unter der Adresse stiftung@hospiz-celle.de, bei Versand kommen 2 Euro Porto je Sendung hinzu
Quelle: Gestaltung Anette Preugschat
So sieht die Benefiz-CD aus, auf der Gospel'n'more mit zwei Songs vertreten ist.
Die Sängerinnen und Sänger schmerzt es sehr, aber es lässt sich nicht ändern: Wegen erhöhter Corona-Infektionszahlen - gerade in den Samtgemeinden Flotwedel und Wathlingen - geht Gospel'n'more in den erneuten Lockdown. Zunächst wird von Woche zu Woche entschieden, wann es wieder losgehen kann. Doch erst einmal sind Solo-Proben am heimischen Rechner mit der Cloud angesagt, die Chorleiter Arnas Vonzodas eigens zusammengestellt hat.
Corona macht es nötig: Nachdem der Chor monatelang in der Reithalle der Familie Alpers proben durfte, ist er nun aufgrund der Witterungsverhältnisse in die Kirche St. Marien umgezogen. Dort können die Sängerinnen und Sänger unter Einhaltung der Abstandsregeln und eines entsprechenden Hygienekonzeptes in den Kirchenbänken weiter an ihrem Repertoire feilen. Zur Durchlüftung werden alle Kirchentüren offengehalten.