Beim Abendlied-Gottesdienst waren alle musikalischen Gruppen der Kirchengemeinde zu hören. Gospel'n'more hatte dabei schon einmal ein Appetithäppchen auf die Konzerte im September im Gepäck: Unter der Leitung von Arnas Vonzodas präsentierte der Chor erstmals den Song "Good night, dear heart" von Dan Forrest, der mit seinem schwebenden Klang bestens zum Thema des Gottesdienstes passte. Der Text von Mark Twain erinnert an dessen Tochter, die er viel zu früh verloren hatte. Nach dem Auftritt sparten die Zuhörer nicht mit viel Lob für die Darbietung.
An einem ganz besonderen Anlass wird Gospel'n'more am 23. März ab 18 Uhr teilnehmen. Der Chor beteiligt sich am Abendliedgottesdienst der Kirchengemeinde in der St. Marienkirche Wienhausen. Zu hören sind neben Gospel'n'more auch der Kirchenchor, Gospel Movement, die Kinderchöre, der Posaunenchor, die Flötengruppe sowie das Duo Mittendurch. Jeder Chor bzw. jedes Ensemble steuert dabei nur ein Lied bei, das aber thematisch immer gleich ist. Es geht um Abendlieder, die durch ihren ganz besonderen Zauber auf das Ende des Tages einstimmen. Alle Freunde klassischer oder moderner Kirchenmusik sind dazu herzlich eingeladen.
Zur turnusmäßigen Chorversammlung trafen sich jetzt die Sängerinnen und Sänger im Probenraum St. Alexander in Eicklingen. Unter der Leitung der Sprecherinnen Roswitha Langspecht und Uta Kroll zogen die Chormitglieder mit der Rückschau auf 2024 eine positive Jahresbilanz und richteten den Blick nach vorn in Richtung der anstehenden Konzerte am 20. und 28. September. Zuvor finden sich alle Anfang September zu einer Chorfreizeit in der Heimvolkshochschule Hustedt zusammen. Bei der Versammlung führten die Mitglieder eine lebhafte Diskussion zu Wünschen, Abläufen und vielem Weiteren mehr. Fazit war letztlich im Sinne aller: Der erfolgreiche Weg soll weiter beschritten und ausgebaut werden.
Zur Weihnachtsfeier trafen sich die Mitglieder des Chores im Probenraum, der mit schöner Tischdekoration und gedämpftem Licht hergerichtet worden war. Bei zwanglosen Gesprächen stand an diesem Abend nicht der Gesang im Vordergrund, sondern der Gedankenaustausch in geselliger Runde. Mitgebrachte Speisen und Getränke taten ein Übriges, so dass alle mit Vorfreude auf die erste Januarprobe den Heimweg antraten.
Zu einem besonderen Gottesdienst hatte die Kirchengemeinde kürzlich eingeladen, denn er fand auf Wunsch des Chores als "Happy-Hour-Gottesdienst" erst um 17 Uhr am sonntäglichen Nachmittag statt. Damit nahm Prädikantin Simone Dannenfeld, die mit der Gemeinde den Gottesdienst feierte, eine Tradition wieder auf, die vor einigen Jahren unter dem Motto "Zwischen Torte und Tatort" für große Zustimmung gesorgt hatte. Am 4. Sonntag nach Trinitatis umrahmte der Chor den Gottesdienst nun nicht nur mit den modernen Gospels "Hallelujah - Salvation and Glory" sowie "Thank you", sondern er interpretierte erstmals auch den Song "One" der irischen Band U2, der sich um die Mühen und Konflikte in Beziehungen - im Kleinen wie im Großen - dreht. In dem Lied geht es um Vergebung und Schmerz sowie die Wichtigkeit von gegenseitiger Unterstützung und Zusammenhalt. Simone Dannenfeld nahm in ihrer Predigt ausführlich Bezug auf den Liedtext und verhehlte nicht, wie sehr sie die Songs von U2 mag und warum insbesondere dieses Lied seit vielen Jahren zu ihren liebsten zählt. Gospel'n'more wird das nächste Mal nach der Sommerpause beim Gottesdienst am 15. September zu hören sein - dann wieder wie gewohnt um 10 Uhr.
Mit schönen Liedern umrahmt Gospel'n'more die Konfirmation im Pfarrbezirk Nord am 28. April um 10 Uhr in der Marienkirche in Wienhausen. Dabei ist unter anderem ein neuer Song, den der Chor erstmals vortragen wird. Er singt "One" von der weltbekannten irischen Band U2, das von Sänger Bono (Bild) getextet wurde, in einem Chorarrangement von Michael Hartigan zum Halbplayback, das von Chorleiter Arnas Vonzodas eigens eingespielt wurde. 2004 wurde "One" vom renommierten Musik-Fachmagazin "Rolling Stone" auf Platz 36 der 500 besten Songs aller Zeiten gewählt.
Beim diesjährigen Förderkreiskonzert präsentierten sich alle sieben Chöre und Ensembles der Gemeinde in der sehr gut gefüllten Kirche ihrem Publikum. Dabei war tolle Stimmung garantiert. Hintergrund des Konzertes war, mit Hilfe von Spenden der Zuhörer die Unterstützung des Förderkreises zu stärken, der sich um die Finanzierung der Chorleiterstellen bemüht. Gospel'n'more war mit den zwei inzwischen bekannteren Liedern Holy und Now let us sing zu hören. Zum Auftakt gab es eine Premiere: Don't you worry 'bout a thing von Stevie Wonder kam beim Publikum bestens an, ehe das Abendlied aller Chöre gemeinsam mit den Gästen den Abend abrundete. Video: Gerd Keil
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Gleich sieben Chöre und Ensembles der Kirchengemeinde St. Marien Wienhausen laden am Sonntag, 11. Februar, um 17 Uhr zum diesjährigen Förderkreiskonzert ein. Die Kinderchöre, der Flötenkreis, der Kirchen- und der Posaunenchor sowie Gospel Movement und Gospel'n'more präsentieren dabei jeweils einen kurzen Querschnitt durch ihr Repertoire und finden sich zu einem gemeinsamen Abschlusslied zusammen. Hintergrund: Die Finanzierung der Chorleiterstellen wird mit Hilfe des Förderkreises gesichert. Der Eintritt ist frei, um Spenden für den Förderkreis wird gebeten.
Gospel'n'more wird am 3. Advent den Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Marienkirche Wienhausen musikalisch umrahmen. Um neue und besonders schöne Lieder präsentieren zu können, ist der Chor inzwischen tief in die Probenarbeit eingestiegen. Zu hören sind am 17. Dezember klassische getragene Lieder sowie ein moderner Song mit einem Augenzwinkern, der zum Nachdenken anregt.
Was für ein Büfett! Auf Einladung der Chormitglieder Gesine und Carsten Santelmann kam der Chor Ende Juni zu seinem traditonellen Sommerfest zusammen. Bei leckeren Speisen und Getränken war dabei Gelegenheit, ohne "Probenstress" in Ruhe zu klönen und die vergangene intensive Übungszeit vor den beiden Konzerten 2023 Revue passieren zu lassen. Im herrlichen Santelmannschen Garten ließen es sich alle gutgehen und freuten sich letztlich schon auf den Neustart im August.